Bürgerwunsch 2025

Stadtverordnete und Magistrat der Stadt Heppenheim vereinbarten 2022, die Idee des "Bürgerwunsches" über die Bürgerstiftung umzusetzen, da diese ein unabhängiges und überparteiliches Gremium darstellt, das die Wünsche der Bürger am besten vertreten könne.

Beim Bürgerwunsch geht es darum, gemeinnützige und machbare Ideen von Bürgern zu erfragen, zu bewerten und nach Entscheidung auch umzusetzen. Dazu spendet die Stadt Heppenheim einen gewissen jährlichen Betrag pro Einwohner: in 2024 beginnend mit etwa 1 Euro pro Einwohner, also einem Budget von 26.000€.

Inhalte

06.03.2025 Es ging heute wieder los: Bürger können sich etwas wünschen!

Die Kampagne „ Mein Wunsch für Heppenheim 2025" startet in die nächste Runde
Die Bürgerstiftung Heppenheim sammelt vom 06. März bis 30. April 2025 wieder Vorschläge, um das Leben in der Stadt positiv zu gestalten.
In diesem Zeitraum können Heppenheimer eine Karte mit der Beschreibung ihres Wunsches entweder direkt in die Wunschbox im Stadthaus einwerfen oder die Idee online einreichen - hier auf dieser Homepage.
Darüber hinaus ist eine zweite Wunschbox auf Reisen, sie steht mal in verschiedenen Schulen und mal auf anderen Plätzen.

Die Wünsche werden gesammelt und von dem Vorstand der Bürgerstiftung ausgewertet - die Kriterien der Jury finden man auf der Karte oder auch Online.
Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen!

Sibylle van de Ree

So helfen Sie

Sie können sich bei der Heppenheimer Bürgerstiftung auf verschiedene Weise gemeinnützig engagieren:

  • mit Spenden, auch zweckgebunden; mit Spenden können Projekte finanziert werden
  • durch Zustiftung, d.h. finanzielle Einlage an die Bürgerstiftung, sie ist unverfallbar; die Zinsen aus den Einlagen werden ebenfalls zur Finanzierung von Projekten genutzt
  • durch tatkräftige Mithilfe, sog. "Zeit-Spenden", indem Sie bei Projekten und Aktionen einfach mitmachen und sozusagen Ihre Arbeitszeit spenden

Schauen Sie auf unseren Seiten, was Sie anspricht und wo/wie Sie sich beteiligen wollen!